Hauptmenü:
Bei einem Trauerfall in der Wohnung ist der Hausarzt, da dieser die Krankengeschichte am besten kennt oder alternativ der Notarzt (Notruf 112) zu benachrichtigen. Dieser führt die Leichenschau durch und stellt die Todesbescheinigung aus.Bei Tod im Krankenhaus, Hospiz oder Seniorenheim wird der Arzt von der Verwaltung benachrichtigt.Kontaktieren Sie uns unter der 06159 2533290 oder über unsere 24-Std-Rufnummer unter der 0178 1662525.Zur weiteren Bearbeitung und der Erledigung aller Formalitäten werden folgende Unterlagen benötigt:• Ärztliche Todesbescheinigung (bei Haussterbefall)• Personalausweis oder alternativ aktuelle Meldebescheinigung• Bei ledigen Personen: Geburtsurkunde• Bei verheirateten Personen: Stammbuch der Familie oder Heiratsurkunde• Bei verwitweten Personen: Heiratsurkunde und zusätzlich Sterbeurkunde des Ehemannes / der Ehefrau• Bei geschiedenen Personen: Heiratsurkunde und zusätzlich Scheidungsurteil oder Familienbuchauszug mit Scheidungsvermerk• Krankenversicherten Karte / Chipkarte• Rentennummern: Altersrente*, Witwenrente*, Betriebsrente mit Anschrift der Firma(* immer 17 Nummern, ablesbar auf den Bankkontoauszügen, dem Rentnerausweis oder Schreiben des Rentenservice der Deutschen Post)• Wenn Grab vorhanden: Graburkunde / Grabnummer(wer zuletzt beigesetzt / wann beigesetzt)• VersicherungspolicenIn unserer Broschüre erhalten Sie umfangreiche Informationen, was im Trauerfall zu tun ist. Diese Broschüre ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie einige der organisatorischen Aufgaben und / oder Formalitäten selbst erledigen möchten. Wir stehen Ihnen jedoch immer beratend zur Seite und übernehmen einen Großteil der Formalitäten für Sie.